Schlagwort-Archive: Zeitung

Fernsehen im Netz

Nachdem ich kürzlich in diesem Blog eine angeregte Diskussion über die Nutzung von „Uni-Podcasts“ aufgegriffen habe (hier) und dabei u. a. angemerkt habe, dass bei der medial vermittelten „Wissensweitergabe“ neben auditiven bisweilen auch visuelle Aspekte relevant sind, so möchte ich heute die Gelegenheit nutzen, auf eine Link-Sammlung im aktuellen SZ-Magazin hinzuweisen, worin sich auch einige interessante Videos zu wissenschaftlichen Themen finden lassen:

Holt mal jemand die Chips?
Internet ist längst das bessere Fernsehen. Wir haben Ihnen schon mal die besten Sender eingestellt. Und das Beste ist: Sie müssen die Adressen nicht abtippen, sondern einfach auf die Überschriften klicken.
Link

Eigenschutz-Training

Wie im letzten Jahr hat meine Frau auch diesen Winter wieder einen Eigenschutz-Kurs für Jugendliche mit geistigem Handicap angeboten. Und wie beim letzten Mal war ich wieder beim letzten Termin dabei, als es darum ging, eine „Prüfung“ abzunehmen. Genauer gesagt: Da Steffi leider ausgefallen ist, musste ich das Abschlusstraining komplett übernehmen. Das Ganze hat viel Spaß gemacht, auch wenn die Trainingsarbeit mit diesen Jugendlichen etwas anders ausgefallen ist als mein wöchentliches Basketballtraining mit Kindern ohne ein geistiges Handicap (über meine Traineraktivität hatte ich u. a. schon hier geschrieben).

Warum ich jetzt darüber schreibe, obwohl der Eigenschutz schon vor einiger Zeit gewesen ist? Der Anlass ist, dass es auch dieses Mal wieder einen Artikel mit Foto in der Lokalzeitung (StadtZeitung Königsbrunn) gab (hier). Wer genauer hinsieht, findet sicher den Fehler, der aufgrund des Fotos eigentlich nicht passieren sollte (Tipp: Bei meinem Gurt als Dan-Anwärter wird einfach ein Farb-Anteil unterschlagen). Irgendwie erstaunlich, jetzt bin ich schon drei Mal mit Foto in dieser Zeitung gelandet (hier und hier, ich hatte hier darüber geschrieben), obwohl ich weder in Königsbrunn lebe noch es darauf anlege, denn ich stehe eigentlich nicht so gerne im Rampenlicht, auch wenn dieser Blog hier vielleicht einen anderen Eindruck erweckt 😉 Jedenfalls war ich dieses Mal mehr als nur der „böse“ Angreifer 🙂

Sensibilisierung gegen Raubkopierer

Von Diana habe ich einen Link erhalten zum Boulevardblatt WIKIKURIER (von der Wikipedia-Gemeinschaft), worin sich folgende amüsante Meldung findet (hier, leider habe ich keinen Perma-Link gefunden):

„Die Website www.raubkopierer-sind-verbrecher.de soll der Aufklärung über Begriffe wie Raubkopie oder Privatkopie dienen. Sie schildert dazu die rechtlichen Grundlagen und mögliche Strafen. Der Artikel zur geschichtlichen Entwicklung des Urheberrechts ist doppelt gelungen, stammt er doch von der Wikipedia und ist eine lizenzwidrige Übernahme aus unserem Artikel zum Urheberrecht.“

Computer im Kindergarten?

Bei bildundungsklick.de habe ich heute folgenden interessanten Artikel gelesen:
Computer im Kindergarten: „Wir müssen draußen bleiben?“

Interview mit Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer und Prof. Dr. Stefan Aufenanger im Themendienst 1 zur didacta 2009
Link

Das erinnert mich ein wenig an ein „Streitgespräch“ von Gabi mit Herrn Spitzer zu einem ähnlichen Thema (hier).
Eigentlich sollte man Herr Spitzer fast dankbar sein für seine auf Zuruf verlässlich vorgetragene „Anti-Medien-Haltung“ (naturgemäß oft eher eindimensional ausgerichtet), die zum Widerspruch einlädt 😉

Zeit-Online kritisiert Digitalisten

Auf Zeit-Online findet sich ein Artikel „Die digitale Erlösungslehre“ (hier), der von Helge Städtler (hier) und im D21-Projektblog (hier) kritisch besprochen wird.

Das erinnert mich übrigens an einen früheren Beitrag von Helge Städtler, wo er ausführt, weshalb er kein „Digital Native“ ist (hier) – ebenfalls sehr lesenswert 🙂

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

Fehlsteuerung bei Bologna-Prozess?

Durch den Bologna-Prozess findet derzeit an den Universitäten ein großer Umbruch statt. Dass es dabei noch an manchen Stellen Probleme gibt, ist nichts Neues. Ob ich soweit gehen würde, wie Julian Nida-Rümelin in der SZ den Bachelor für Bankrott zu erklären, weiß ich nicht (hier, via Sandra). Andererseits sind die vielfältigen Fehlsteuerungen in der Bildungspolitik leider immer wieder ein Ärgernis, wie Gabi hier feststellt. Insofern ist es nur konsequent, wenn Michael Kerres fragt, wer Bologna 2.0 startet (hier).

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

Nachdenken über Moral

In diesem Semester wird Dr. Dr. Rainer Erlinger im Rahmen der Ernst-Troeltsch-Gastprofessur sieben Vorlesungen an der Universität Augsburg halten (hier). Wie könnte es anders sein, als das er einlädt zum Nachdenken über Moral? Ich würde gerne hingehen, lese ich doch immer wieder gerne seine Kolumne im SZ-Magazin über Gewissensfragen (hier) – da die Zeit für mich aber sehr ungünstig ist, werde ich es wohl leider nicht schaffen…

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.