Natürlich sollte die Antwort Nein heißen, doch ich habe gestern aus Versehen so eine Art Spam verschickt. Denn in meinem Seminar „Einführung in die qualitative Sozialforschung“ ist am Samstag Abgabetermin für die erste Partneraufgabe. Also habe ich wie immer eine kurze News auf unserer Lernplattform geschrieben. Diesmal dachte ich mir, die Funktion, diesen Reminder auch als Email an die Teilnehmer zustellen zu lassen, kann nicht schaden. Also habe ich die Option aktiviert und die News verschickt. Leider hat mich meine Routine dazu verleitet, nicht so genau hinzuschauen. Und prompt wurde die Nachricht an alle registrierten Nutzer auf der Plattform verschickt 😉 So war ich gestern etwas damit beschäftigt, die Irritation bei einigen Studenten auszuräumen. Das eigentlich Erstaunliche war: innheralb von 10-15 Minuten hatten knapp 10 Studenten reagiert… Im Lauf des Tages kamen noch ein paar Emails, obwohl ich dann gleich noch eine zweite Massenemail hintergeschickt habe, dass der Abgabetermin natürlich nur für mein Seminar gilt 😉 Ich habe dann gestern noch mit Christian (einem der Entwickler von ComVironment) kurz gesprochen und wir haben gemeinsam überlegt, dass es vielleicht sinnvoll sein könnte, standardmäßig bei der Versand-Option einzustellen, dass die Nachricht per Email nur an die Teilnehmer des entsprechenden Seminars geht und nicht an alle Plattformbenutzer (das ist momentan die default-Einstellung).
Daneben noch ein wichtiger Tipp: Tobias bloggt jetzt endlich auch 🙂 Die bisherigen Beiträge sind sehr interessant und er berichtet dort z. B. von den Mediatoren, die er dieses Semester betreut (und ich glaube, die Idee zu diesem Konzept hat er auch maßgeblich mitentwickelt). Bisher fand ich die Beiträge sehr spannend und freue mich auf weitere posts. Hier der Link: http://tjlog.wordpress.com
Abschließend noch, wenn ich gerade dabei bin, zwei weitere kleine Tipps. Zum einen gibt es hier ein Theme („royale noir“) für WindowsXP herunterzuladen, das sogar von Microsoft stammt. Mir gefällt es und es ist mal etwas Abwechslung (vor allem läßt es sich, im Gegensatz zu manch anderen Designsets, problemlos „installieren“). Zum anderen gibt es mit dem neuen Internet Explorer 7 ja auch die Möglichkeit, das Tool clearType installieren. Ich habe es gemacht und bin auf dem Notebook-Display sehr zufrieden damit. Auf meinem Desktop-PC werde ich es hingegen vermutlich wieder entfernen, mein TFT ist schon vorher sehr gut bzw. besser bei der Schriftdarstellung gewesen 🙂