Archiv der Kategorie: Links

Deutscher Bildungsserver zu Web 2.0 und Bildung

Schon vor einigen Tagen habe ich darüber getwittert, nun möchte ich zumindest noch nachträglich die Meldung des bildungsserverblog dazu widergeben (hier), dass sich nun auf dem Deutschen Bildungsserver ein Bereich zum Thema web 2.0 findet. Ein Blick auf das Informationsdossier lohnt sich sicherlich 😉 Nachfolgend nun also die entsprechende Meldung dazu:

Der Deutsche Bildungsserver widmet sich in einem neuen Informationsdossier einem derzeit viel diskutierten Thema im Onlinebereich: Web 2.0. Der Begriff steht für alle interaktiven und sozialen Elemente des Internets und das Dossier bietet einerseits einen Einstieg in das Thema Web 2.0 und beschäftigt sich zum anderen mit dessen Erscheinungsformen und Anwendungsgebieten im Bildungssektor.
Das Dossier ist in die Schwerpunkte „allgemeinen Grundlageninformationen“ und „Web 2.0 im Bildungskontext“ unterteilt. Im ersten Teil können sich Besucherinnen und Besucher des Dossiers über Definitionen und Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 informieren. Ein Glossar gibt zudem eine Übersicht über gängige Fachbegriffe. Im zweiten Teil finden sich Links zu den Informationssammlungen des Deutschen Bildungsservers über Web 2.0-Anwendungen in den verschiedenen Bildungsbereichen – also etwa Elementarbildung, Schule, Hochschule und Weiterbildung. Weiterhin verweist das Dossier auf Projekte und Studien, die sich mit Web 2.0 im Bildungsbereich befassen.

Professur-Homepage: Forschungsnotizen

Im Zuge des Wechsels nach München wurde eine neue Publikationsform eingeführt, nämlich die Forschungsnotizen (Gabi hatte hier schon darüber berichtet). Inzwischen sind bereits zwei erste Publikationen online:

Ich war in diesem Zusammenhang dafür zuständig, diese neue Publikationsform auf der Professur-Homepage einzubinden und konnte dabei wieder einmal feststellen, wie gut sich Drupal für solche Aufgaben eignet 😉 Deshalb kurz zur Technik: Es relativ problemlos machbar, auf Basis eines Biblio-Typs einen View zu erstellen und die Ausgabe so anzupassen, dass die Liste der Forschungsnotizen in dem Panel gemäß der Anforderungen dargestellt wird 🙂

PS: Vermutlich werde ich mich in diesem Jahr auch noch an einer Forschungsnotiz beteiligen…

w.e.b.Square: Ausgabe 2010 02

Wie u. a. im Blog von Sandra (hier) und Jan (hier) zu lesen ist, gibt es eine neue w.e.b.Square-Ausgabe zum Thema „Corporate Social Responsibility“ (hier). Weshalb ich darüber schreibe? Dies ist die erste Ausgabe, bei der ich gar nicht beteiligt war und es freut mich sehr, dass die (technische) Übergabe anscheinend gut funktioniert hat 😉

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

Schulmeister zur Blog-Kommentarkultur

Wer sich im Umfeld der EduBlogger bewegt, der ist in den letzten Tagen kaum um die Diskussion über eine Publikation von Rolf Schulmeister herumgekommen (siehe z. B. Twitter Hashtags #schulmeister oder #meisterblogforschung). Erfreulicherweise ist der unter Beteiligung von Roland Leikauf und Mathias Bliemeister entstandene Buchbeitrag „Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs“ hier als Preprint online zugänglich und sicherlich lesenswert.

In der Edu-Blogosphäre finden sich dazu wenig überraschend eine Vielzahl von Reaktionen, u. a. durch die „Beforschten“ selbst und auch offline war die Veröffentlichung ein Thema. Ohne näher auf die einzelnen Blogposts einzugehen, möchte ich hier die einzelnen Beiträge kurz als subjektive Link-Sammlung zusammentragen, wobei sich dort mitunter noch zusätzlich viele spannende Kommentare finden. Interessant ist für mich, dass neben teilweise starker Kritik (z. B. an der methodischen Herangehensweise oder generell ungünstigen Prämissen) unabhängig davon oder in Abgrenzung dazu positiv hervorgehoben wird, dass mit diesem Beitrag ein scheinbar fruchtbarer Impuls zur Auseinandersetzung gegeben wurde, was nicht zuletzt dazu führte, dass in einem kollaborativem Dokument eine Art öffentliches Peer Review erfolgt (hier), wozu Helge Städtler nun die Möglichkeit anbietet, den nächsten Schritt zu gehen (hier). Doch nun meine subjektive (und alphabetische) Auswahl an Blog-Beiträgen zu diesem Thema:

  • Karsten Ehms (hier) [Nachtrag]
  • Sandra Hofhues (hier)
  • Beat Döbeli Honegger (hier) [Nachtrag]
  • Michael Kerres (hier)
  • Torsten Larbig (hier) [Nachtrag]
  • Johannes Moskaliuk (hier)
  • Gabi Reinmann (hier)
  • Jochen Robes (hier)
  • Christian Spannagel (hier)
  • Frank Vohle (hier)
  • Joachim Wedekind (hier)

Ich selbst blogge nun schon seit über dreieinhalb Jahren und mache es nach wie vor primär für mich (als eine Art E-Portfolio), worüber ich z. B. hier oder hier reflektiert habe. So berichte ich oftmals von meinen Erfahrungen oder sammle hier Links (oftmals nur mit minimaler Kommentierung und mitunter erst ein halbes Jahr später ;-)). Gestartet habe ich zur Begleitung meiner Dissertation und um meine Erfahrungen zu dokumentieren sowie selbst an der Blogosphäre teilzunehmen. Jedenfalls erhalte ich weiterhin immer mal wieder Reaktionen oder Nachfragen zu meinen Dissertationsbeiträgen (z. B. Disputation, Buch-Druck, meine bereitgestellt Literaturdatenbank), was mich natürlich freut, wenn die von mir öffentlich festgehaltenen Promotionsprozesse und -ergebnisse nützlich sind 🙂

w.e.b.Square: Ausgabe 2009 05

Zum Ende des Jahres ist eine weitere w.e.b.Square-Ausgabe mit der Nummer 2009 05 online (hier). Thematisch geht es um Social Networks und diese Ausgabe ist das Ergebnis des ersten w.e.b.Square-Calls aus dem Sommer 2009 (Sandra hatte hier darüber berichtet). Die Beiträge sind also speziell für diese w.e.b.Square-Ausgabe verfasst und in einem Review-Prozess ausgewählt worden. Insofern kann ich, ohne schon alle die Artikel näher betrachtet zu haben, ruhigen Gewissens einen Blick empfehlen.

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

Detektei Suni: letzte Folge

Zum Abschluss des Projektes „Detektei Suni“ ist nun eine große Doppelfolge „Der Hammer der Götter“ erschienen (die beiden News dazu finden sich hier und hier). Auch wenn ich selbst noch nicht so richtig reingehört habe, wird sich es sicher wieder lohnen, dies zu tun 🙂 Da dieses Projekt sehr stark von den Initiatoren (u. a. Basti und Ruben) getragen wurde, (nicht zuletzt deshalb, da sie als Sprecher Hauptrollen übernommen hatten), wird es vorerst leider nicht weitergehen. In seinem Blog hat Sebastian Geißler übrigens etwas ausführlicher zu dieser letzten Folge einen Eintrag verfasst (hier). Ich selbst hatte zu Beginn am Rande etwas mit dem Podcast-Projekt zu tun, da ich zusammen mit Ruben ein Seminar zu diesem Thema durchgeführt hatte (ich hatte hier darüber berichtet).

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

ZEIT-Online zu E-Learning

Über Blog-Einträge bei Gabi (hier) und Tim Schlotfeldt (hier) bin ich auf einen Artikel bei ZEIT-Online (hier) mit dem Titel „Das Elend mit dem E-Lernen“ gestoßen. Wie schon in den beiden genannten Blog-Posts nachzulesen, ist dieser Artikel erstaunlich undifferenziert, was u. a. zu der Frage führt, weshalb das Thema „E-Learning“ außerhalb der Fach-Community oftmals noch derart eindimensional wahrgenommen wird. In diesem Zusammenhang fühlt sich Gabi (und ich auch 😉 ) an die Begriffsdebatte im Nachklang der GMW-Tagung 2009 erinnert (ich hatte hier darüber berichtet).

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.