Schlagwort-Archive: Hochschule

LMS-Erprobung an der UniBwM

Eines meiner Projekt (nicht erst) seit dem Wechsel nach München befasst sich damit, digitale Medien in Lehre und Studium zu erproben (auf der Projekt-Seite heißt es hierzu im Untertitel: „Konzeption, Implementation, Evaluation und Dokumentation von Lern- und Forschungsmedien“). Über Teil-Projekte davon habe ich im Blog mehrfach berichtet, etwa über „Open Study Review“ (u. a. hier und hier) oder das VHB-E-Portfolio-Projekt (z. B. hier).

Seit Juni war ich zudem mit Gabi Mitglied in einer IKIS-Projektgruppe „E-Learning an der UniBwM“, worüber ich hier kurz gebloggt hatte. Dort hatte ich zudem das Handout über unsere Aktivitäten rund um das Thema Digitale Medien für Lehren und Lernen verfügbar gemacht. Im Juli hatte ich dann für die AG das LMS Stud.IP anhand eines Kriterien-Rasters evaluiert, wobei ich jahrelange Erfahrung mit diesem System hatte (ich war außerdem an der Implementation in Augsburg beteiligt) sowie für zusätzliche Infos einige Telefonat führte. Letztlich fiel die Wahl auf ILIAS (daneben wurde Moodle evaluiert) und es wurde rasch eine Test-Installation aufgesetzt. In einem offiziellen Zwischenbericht der AG kann nun nachgelesen werden, was die Gründe für die Entscheidung waren und wie es nun weitergehen soll.

Seit September habe ich in einem Info-Bereich erste Materialien für den Einstieg in das System zusammengetragen und zusätzlich im Oktober sowie November diverse Schulungen (mit Studierenden und Mitarbeitern) und Beratungsgespräche (etwa mit studium plus, ProfiLehre oder der Weiterbildungseinrichtung casc) zu ILIAS durchgeführt. Im Zuge dessen sind auch schon einige Tutorials entstanden, bei deren Erstellung mich Silvia dankenswerterweise professionell unterstützt hat 🙂 Im nächsten Jahr werde ich weitere Materialien entwickeln und Schulungen durchführen. Dabei freue ich mich insbesondere auf einen Workshop zum Thema „E-Learning in der Hochschullehre“, welchen ich im Mai 2011 bei ProfiLehre anbieten möchte.

Medien und Bildung

Anfang November fand die Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Dort ging es um „Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe“ und im Vorfeld wurden Positionspapiere zur Verfügung gestellt, welche sehr lesenswert sind. Ich bin froh, dass neben dieser Literatur gleichzeitig die spannenden Diskussionen in (teilweise sehr umfangreichen) Blog-Einträgen dokumentiert sind – so konnte ich nach meinem Urlaub noch im Nachhinein medial vermittelt daran partizipieren 😉 Ich kann nur empfehlen, neben den o. g. Positionspapieren auch die Blog-Postings zu lesen, weshalb ich diese nun gerne aufliste:

Diese anregende Theoriediskussion bei der Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Kernbegriffen kommt für mich zufälligerweise gerade sehr gelegen, da Silvia und ich vor wenigen Tagen die Moderation einer Arbeitsgruppe im Rahmen der Initiative Keine Bildung ohne Medien von Gabi nach deren Rückzug übernommen haben (sie wird uns im Hintergrund glücklicherweise weiter unterstützen). Ich freue mich schon auf die Statements für unsere Arbeitsgruppe „Medienbildung in der Hochschule“, wozu wir vor einigen Tagen Experten/innen angeschrieben und schon erste Zusage erhalten haben 🙂 Sobald es hierzu mehr zu berichten gibt, werde ich dies wie gewohnt in meinem Blog festhalten (und dann hoffentlich zeitnah), wobei nun vorerst die interne Abstimmung und Vorbereitung anstehen, es also bis nächstes Jahr dauern kann, bevor ich hier etwas mitteilen kann. Wer sich noch an der AG beteiligen möchte, kann sich gerne bei mir (oder Silvia) melden oder sich direkt auf der Plattform registrieren 🙂

Feed-Ausbeute Oktober 2010

In diesem Monat habe ich mir in meinem Feed-Reader folgende Beiträge als wichtig markiert, wobei ich jeweils den Titel und die URL nenne (Auswahl):

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

Writersʼ Workshops

Im Doktoranden-Kolloquium fand letzten Freitag ein Writersʼ Workshop statt. In diesem Format geht es um die intensive Auseinandersetzung mit einem Text im Rahmen eines Feedback-Prozesses mit „Shepard“ und einer Gruppendiskussion (in überwiegend passiver Anwesenheit des Autors) über den Text. Mehr dazu findet sich in der Forschungsnotiz „Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenz durch Writersʼ Workshops“ (hier). In ihren Blogs haben Gabi (hier) und Reinhard (hier und hier) bereits darüber berichtet, außerdem haben Frank (hier) und Markus (hier) dazu gebloggt sowie Tamara (hier) als Autorin sich in ihrem Blog dazu geäußert. Der Grundtenor ist stets positiv und dies spiegelt auch meinen Eindruck wider, weshalb ich zum eigentlichen Writersʼ Workshop gar nichts mehr schreiben, sondern nur zwei Anmerkungen aus meiner Sicht ergänzen möchte:

  • Ich war teilnehmender Beobachter und es war eine ziemliche Herausforderung, neben meiner Diskussionsbeteiligung parallel den Beobachtungsbogen auszufüllen, wobei ich mit unserem Instrument nicht so richtig zufrieden war. Ich bin gespannt, ob dies beim nächsten Mal etwas weniger anstrengend sein wird…
  • Daneben hat es mir auch als Teilnehmer wieder verdeutlicht, worauf beim Verfassen eines Textes geachtet werden sollte und es würde mich freuen, wenn ich auch als Post-Doc mal einen Text in der großen Runde diskutieren lassen könnte (wobei die Doktoranden natürlich Vorrang haben). Jedenfalls ist die Konzentration auf das Schreiben eine wertvolle Variation im Doktoranden-Kolloquium, dem ich schon seit vielen Jahren angehöre (auch als Post-Doc).

VHB fördert Projekt „E-Portfolios an der Hochschule“

Nachdem ich es schon letzte Woche über Twitter (hier) und LLM-News (hier) öffentlich gemacht hatte, möchte ich mich nun noch kurz im Blog darüber freuen, dass unser Projekt „E-Portfolios an der Hochschule. Förderung von E-Portfolio-Kompetenz“ durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) gefördert wird 🙂 Auf der Professur-Seite findet sich hier die Projekt-Webseite dazu. Wie ich schon hier kurz erwähnt hatte, habe ich als Projekt-Koordinator den Antrag betreut. Wie immer hat die Zusammenarbeit im Professur-Team sehr gut funktioniert und auch die Kooperation mit den drei Partnern hat hervorragend geklappt – so ließ sich der mehr als halbjährige Antragsmarathon über drei Runden gut durchhalten 😉 Partner sind übrigens die Hochschule für Angewandte Wissenschaft München (Prof. Dr. Patricia Arnold), die Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Wilbers) und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Prof. Dr. Sembill), wobei die Professur für Lehren und Lernen mit Medien (Prof. Dr. Gabi Reinmann) der Universität der Bundeswehr München Initiator und Hauptentwickler ist.

Jedenfalls beginnt nun der angenehmere Teil der Arbeit (ab Dezember 2010), nämlich die Projekt-Umsetzung, also die Kurs-Entwicklung. Ich freue mich, dass Marianne und Jan dieses Projekt übernehmen werden – ich selbst werde mich primär um die Technik (Mahara) kümmern und natürlich auch inhaltlich etwas mitdenken.

In diesem Zusammenhang ist abschließend noch zu erwähnen, dass aus den Gesprächen bei der GMW 2010, worüber ich hier berichtet habe, tatsächlich ein Austausch entstanden ist 🙂 So gab es bereits ein erstes Treffen mit Vertretern der Hochschule für Angewandte Wissenschaft München und des Medienzentrums der TU München, zudem werden wir gemeinsam im November an einem Workshop teilnehmen, der von Klaus vom Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems durchgeführt wird.

Wahl zum Mittelbauvertreter

Auch wenn meine Wahl in den Fakultätsrat der Fakultät der Pädagogik der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) schon etwas zurückliegt (ich hatte hier im Juni dazu getwittert), so beginnt nun erst im Oktober 2010 meine Tätigkeit als Mittelbauvertreter. Für mich ist das eine gute Gelegenheit, die universitären Abläufe noch besser kennenzulernen (im imb der Universität Augsburg war ich ja schon Mitglied des MuK-Prüfungsausschusses und MuK-Fachstudienberater) und mich in der UniBwM zu engagieren.

Da ich erst seit April an der UniBwM bin, will ich mich zunächst vor allem mit den lokalen Gegebenheiten vertraut machen, gleichwohl habe schon meine Absicht mitgeteilt, (mittelbau-)intern den Austausch und die Kooperation anregen bzw. Möglichkeiten dafür bieten sowie eine Arbeitsgruppe bezüglich eines Nachwuchsförderungskonzepts reaktivieren zu wollen – ich bin gespannt, welche Entwicklungen sich dabei ergeben und welche Erfahrungen ich dabei sammeln werde 🙂 Jedenfalls freue ich mich über das Vertrauen meiner Kollegen/innen und werde nun regelmäßig Mittwochs einen „Gremiennachmittag“ haben – ich hoffe, ich bin dann nicht „sitzungsgeschädigt“, wie Gabi in ihrem Blog hier schreibt 😉

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.

Feed-Ausbeute September 2010

In diesem Monat habe ich mir in meinem Feed-Reader folgende Beiträge als wichtig markiert, wobei ich jeweils den Titel und die URL nenne. Da diesen Monat wieder rechte viele Links zusammenkommen sind, habe ich meine Auswahl wieder ähnlich wie im Februar & März 2010 kategorisiert (die Zuordnung passt erneut nicht immer):

PS: Diesen Beitrag habe ich nachträglich verfasst und zurückdatiert.